Abfälle vermeiden/verringern/verwerten/umweltgerecht entsorgen - die SuperDrecksKescht® steht für einen vernünftigen Umgang mit den verfügbaren Rohstoffen und Energiequellen - nach dem Motto 'Sicherheit und Zukunft' für alle.
Abfälle vermeiden/verringern/verwerten/umweltgerecht entsorgen - die SuperDrecksKescht® steht für einen vernünftigen Umgang mit den verfügbaren Rohstoffen und Energiequellen - nach dem Motto 'Sicherheit und Zukunft' für alle.
Die SuperDrecksKëscht® in Luxemburg, das sind Aktionen Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen mit den Gemeinden, der Chambre des Métiers und der Chambre de Commerce in der nationalen Abfallwirtschaft.
„Eine Aktion für den Bürger mit dem Bürger“ - so wurde am 2. April 1985 vom damaligen Umweltminister Robert Krieps die Einrichtung von Sammelstellen für Problemstoffe aus privaten Haushalten vor-gestellt. Den Luxemburgern wurde so die Möglichkeit gegeben, Pro-blemstoffe vom Hausmüll zu trennen und separat abzugeben. Die Ak- tion wurde schnell unter dem Namen SuperDrecksKëscht® bekannt.
Bei der Umsetzung der in Abschnitt A.1 genannten Umweltpolitik werden nachfolgende Gesichtspunkte beachtet: Vermeidung von Abfällen Vorbereiten von Abfällen zur Wiederverwendung Recycling und Verwertung anstatt Beseitigung von Abfällen Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen Verringerung von Umweltauswirkungen
Die Verpflichtungen und das Engagement der SuperDrecksKëscht® lassen sich auch anhand der 6 Säulen veranschaulichen.